N O T I Z E N Z U R C O R P O R A T E C U L T U R E / 1
Unternehmenskultur – wann, wenn nicht jetzt?
Seit Monaten dominieren ethische Themen den öffentlichen Wirtschafts-Diskurs. Deutsche Bank, Volkswagen, die Panama-Papiere. Die Empörungs-Wellen treiben die stimmungs-sensible Politik vor sich her. Investigative Journalisten-Netzwerke bedienen ihr gesinnungsethisch disponiertes Publikum mit immer neuen (aber natürlich längst erwarteten) Skandalen. Moralischer Furor trifft auf das folgenethische Kalkül der Politiker. Jeder kann besichtigen, wie, z.B., ein Verkehrsminister mit dieser Herausforderung umgeht. Aber spannend ist doch auch die Frage:
Wie kommen die (aktuell oder demnächst) betroffenen Unternehmen mit der ethisch aufgeladenen Stimmung zurecht? Grob vereinfacht, sind gegenwärtig drei Reaktions-Muster zu erkennen:
Neueste Kommentare